
Förderung
Welche Förderungen gibt es?
Die bekannteste und bundesweit verfügbare öffentliche Förderung für Unternehmensberatung ist die des Bundesamfts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Je nach Bundesland, Alter des Unternehmens und wirtschaftlicher Situation können zwischen 50% und 90% der Beratungsleistung, mit einem Maximum zwischen 1,500 und 3,200 EUR, beantragt werden. Die Differenz zahlt immer das beratene Unternehmen und es muss auch für den Gesamtbetrag in Vorleistung gehen.
Wie funktioniert die BAFA-Förderung?
Wir kennen die Abläufe und helfen Ihnen, wie Sie ihre Beratung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern lassen.
Ist meine Beratung förderbar?
Viele kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter) können sich fördern lassen - ausgenommen sind landwirtschaftliche Betriebe und bestimmte freie Berufe wie Rechtsanwälte und Berater.
QUALITÄT
YourTeam.Work ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Beratungsunternehmen gelistet sind. Dies berechtigt Sie dazu, dort Anträge auf Unterstützung bei der Unternehmensberatung zu stellen.
YourTeam.Work hat eine Beratererklärung abgegeben, nach der der Berater u.a.
-
über die erforderliche Befähigung verfügt;
-
die notwendige Zuverlässigkeit besitzt;
-
ein geeignetes Qualitätssicherungsinstrument eingeführt hat und auch lebt;
-
eine ordnungsgemäße Geschäftsführung, insbesondere eine richtlinienkonforme Durchführung der Beratung gewährleistet.
Zudem haben wir ein Qualitätsmanagementkonzept eingereicht, den sogenannten Qualitätsnachweis. Diesen können Sie per Klick auf das Dokument herunterladen.
Wichtige Hinweise
Welche Leistungsarten förderbar sind
Bitte beachten Sie, dass wir nur Beratungsleistungen anbieten und auch die ggf. BAFA-förderbare Leistung lediglich die Beratung enthält. Für die Erbringung der technischen Dienstleistung, d.h. Cloudplattform- und Softwarebereitstellung, können wir Sie auf Wunsch zur Dienstleisterauswahl, und den am Markt verfügbaren Produkten beraten und Ihnen zeigen, wie Sie diese erhalten - allerdings verkaufen oder vermitteln wir diese nicht.
Wir helfen Ihnen natürlich bei Ihrer Einschätzung der Aussicht auf Fördermittel und der Beantragung, dies ist jedoch ausdrücklich schon aus Ethikgründen nicht Bestandteil der Beratungsleistung. Bitte beachten Sie auch die Informationen hierzu direkt beim BAFA.
Formelle Zertifizierungen (z.B. ISO 9001, 27001) sind nicht Bestandteil unseres Angebots.

Andere FörderMITTEL
Gegebenenfalls qualifizieren sich bestimmte Kosten im Zusammenhang mit ihrer Cloud-Adoption für Förderkredite, Zuschüsse oder regionale Programme, wie etwa den Digitalbonus Bayern, den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW, oder den Innovationskredit 4.0 der LfA Bayern. Wir kennen die relevanten Institutionen und Programme und diskutieren Ihre Aussichten gern mit Ihnen. Bitte beachten Sie, dass wir die genannten Institutionen und Programme nicht repräsentieren.


